| 
 Artikel-Bezeichnung im Shop: dd-DD-BB XX 
dd = Wellendurchmesser in mm  DD = Außendurchmesser in mm  BB = Breite in mm  Alle Maße werden durch ein "-" Minus-Zeichen getrennt. Leerzeichen in der Bezeichnung sind nicht zulässig!
   XX = Kennbuchstaben für die Bauart (siehe unten), z.B. BA, BASL, BAOF, B1, B2, VIT. 
 | 
Simmerringe ohne Staublippe (Wellendichtringe)
 
Bauform BA
 
  | 
 Simmerring in der Standardausführung nach DIN 3760 mit einem gummierten Außenmantel und einer metallischen Versteifung sowie einer gefederten Dichtlippe. Zusätzlich ist die Ausführung mit einer Schutzlippe (BASL) erhältlich. 
Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: BA = gummierter Außenmantel  Dichtwerkstoff: NBR 70, NBR 75  Farbe: schwarz  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1 
Medien  Gute chemische Beständigkeit gegen viele Mineralöle und -fette. 
Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5   Temperatur (°C): -40 bis 100  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 12 
 | 
 
 
 | 
Bauform B1
 
  | 
Simmerring in der Standardausführung mit einer metallischen Außenfläche und einer gefederten Dichtlippe aus Elastomer. Zusätzlich ist die Standardausführung mit einer Schutzlippe (B1SL) erhältlich.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: B = metallischer Außenmantel   Dichtwerkstoff: NBR 70, NBR 75  Farbe: schwarz  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1    Medien  Gute chemische Beständigkeit gegen diverse Mineralöle und -fette.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5  Temperatur (°C): -40 bis 100  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 12 | 
 
 
 | 
Bauform B2
  | 
Simmerring in der Standardausführung mit einer metallischen Außenfläche, einem Versteifungsring und einer gefederten Dichtlippe aus Elastomer. Die Standardausführung ist zusätzlich mit einer Schutzlippe (B2SL) erhältlich.  Wegen der erhöhten Steifigkeit eignet sich der B2 hervorragend bei größeren Abmessungen sowie erschwerten Montageverhältnissen und rauen Betriebsbedingungen.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: B2 = metallischer Außenmantel und Versteifungsring  Dichtwerkstoff: NBR 70, NBR 75  Farbe: schwarz Metallgehäuse/  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1    Medien  Gute chemische Beständigkeit gegen diverse Mineralöle und -fette.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5  Temperatur (°C): -40 bis 100  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 12 | 
 
 
 | 
Bauform VIT
  | 
 Simmerring in der Standardausführung nach DIN 3760 mit ummanteltem metallischem Versteifungsring sowie mit einer gefederten Dichtlippe. Zusätzlich ist die Ausführung mit einer Schutzlippe (VITSL) erhältlich.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: A = gummierter Außenmantel   Dichtwerkstoff: FKM 80  Farbe: (rot)braun  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1    Medien  Mineralöle und -fette, synthetische Öle und Fette, Motoren-, Getriebe-, und ATF-Öle, Kraftstoffe, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, breite Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5   Temperatur (°C): -30 bis 200  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 35 
 | 
 
 
 | 
Simmerringe mit Staublippe (Wellendichtringe)
 
 | 
Bauform BASL
  | 
Simmerring in der BASL-Ausführung nach DIN 3760 mit einem gummierten Außenmantel und einer metallischen Versteifung sowie einer gefederten Dichtlippe und zusätzlicher Schutzlippe.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: BA = gummierter Außenmantel  Ausführung: SL = Schutzlippe  Dichtwerkstoff: NBR 70;NBR 75  Farbe: schwarz  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1    Medien  Gute chemische Beständigkeit gegen viele Mineralöle und -fette.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5   Temperatur (°C): -40 bis 100  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 12 | 
 
 
 | 
|   | 
Bauform B1SL
B1 mit Staublippe SL. Ring aus Metall, einseitig geschlossen. Mit Feder. Dieser Artikel wird nicht durchgängig bevorratet. | 
Bauform B2SL
B2 Mit Schutzlippe SL. Verstärkte Ausführung. Ring aus Metall, beidseitig geschlossen. Mit Feder. Wird nur auf einzelnen Abmessungen bevorratet. | 
Bauform VITSL
Simmerring nach DIN 3760 mit ummanteltem metallischem Versteifungsring sowie mit einer gefederten Dichtlippe und zusätzlichen Schutzlippe.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: A = Aussenmantel gummiert  Ausführung: S = Schutzlippe  Dichtwerkstoff: FKM 80  Farbe: braun  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139  Zugfeder: Unlegierter Federstahl nach DIN EN 10270-1 
Medien  Mineralöle und -fette, synthetische Öle und Fette, Motoren-, Getriebe-, und ATF-Öle, Kraftstoffe, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, breite Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): ≤ 0,05/0,5   Temperatur (°C): -30 bis 200  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 35 | 
Sonderausführungen: Simmerringe / Wellendichtringe
 
 | 
Bauform BAOF
Simmerring in der Standardausführung mit einem gummierten Außenmantel um einen metallischen Versteifungsring, ohne Zugfeder an der Dichtlippe.    Beschreibung  Baugruppe: Wellendichtring  Bauform: BA = gummierter Außenmantel   Ausführung: OF = ohne Feder  Dichtwerkstoff: NBR 70  Farbe: grün  Versteifungsring: unlegierter Stahl nach DIN EN 10139    Medien  Gute chemische Beständigkeit gegen diverse Mineralöle und -fette.    Betriebseinsatzgrenzen  Druck (MPa/bar): 0/0  Temperatur (°C): -40 bis 100  Umfangsgeschwindigkeit (m/s): ≤ 12 
 | 
Lagerung von Simmerringen / Wellendichtringen
allgemein 5 bis 25 Grad Celsius, abgedunkelt, 70% Luftfeuchte, maximal 5-6 Jahre für NBR-Wedis (BA, BASL, B1, B2, BAOF) und 9-10 Jahre für FPM/FKM-Wedis (VIT). Allerdings werden unsere Wedis bei uns im Bestand nicht alt, da sie schnell abverkauft sind.  Besonders schädlich ist Ozon, wie es beispielsweise Laserdrucker, E-Motoren oder bestimmte Lampen erzeugen. Wenn Wedis auf PVC oder Metallen liegen, können über die Zeit chemische Prozesse ablaufen. Gummiartikel am besten in der Originalverpackung lagern und zügig verbrauchen. | 
Nicht im Shop gelistete Maße per Sonderbeschaffung bestellen
 | 
| 
 Für Simmerringe in Zoll-Maßen, O-Ringen und anderen nicht im Shop gelisteten Dichtungs-Artikeln erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. 
  
 | 
| 
 Verbindliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt, das wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden. Auch Hersteller-Webseiten halten zahlreiche Praxis-Infos für Sie bereit. 
 |